Tipp

Zügelkartons (drei Sorten) können bei uns auch gemietet werden. Wenn Sie mit uns den Umzug durchführen, bestellen Sie besser genügend Kartons. Meistens wird die benötigte Menge unterschätzt. Kartons, die Sie nicht benötigen, können Sie am Umzugstag unserem Zügelteam zurückgeben. Diese werden natürlich nicht berechnet. Die Mietkartons können Sie beziehen und behalten so lange Sie möchten. Das Depot der Mietkartons wird, sobald wir die Kartons unbeschädigt und unbeschriftet zurückerhalten, rückerstattet.
Zur Beschriftung der Mietkartons empfehlen wir Ihnen Malerklebband oder Beschriftungsetiketten von uns, die Sie auch auf Möbeln verwenden können und die sich wieder gut ablösen lassen.
Falls Sie Möbelstücke oder Gegenstände nicht mehr benötigen, diese aber zu schade zum Wegzuwerfen sind, teilen Sie uns das mit. Wir arbeiten mit Brockenhäusern zusammen, die solche Gegenstände für gute Zwecke weiterverkaufen.

Checkliste

  • Zügelfirma auswählen
    Offerten einholen und vergleichen: ASTAG PLUS – Das Plus an Qualität und Vertrauen
  • Zügelfirma beauftragen
    Termin und vereinbarte Preise schriftlich bestätigen lassen. Je früher Sie das machen, desto eher können Sie das genaue Umzugsdatum vorgeben.
  • Umzugstermin rückbestätigen
    Umzugstermin von der Umzugsfirma bestätigen lassen.
  • Wohnungsputz
    Benötigte Geräte wie Teppichreiniger schon jetzt reservieren (Drogerien, Zügelfirmen).
  • Andernfalls Putzinstitut beauftragen
    In den schriftlichen Vertrag mit dem Putzinstitut gehören: Pauschalpreis; genaue Zeit der Wohnungsabgabe; Abnahmegarantie (kostenlose Nachreinigung); Anwesenheit des Putzinstituts bei der Wohnungsabgabe.
  • Schäden
    Melden Sie beschädigte Sachen, die zur Wohnung gehören, sofort Ihrer Versicherung (Hausrat oder Haftpflicht) oder der Verwaltung. Schäden beheben (lassen). Handwerker bestellen.
  • Entsorgung
    Entsorgungsaktion einplanen.
  • Schule / Kindergarten / Kita
    Schule, Kindergarten oder Kita informieren und den Übergang besprechen.
  • Einwohnerkontrolle
    Abmeldung bei Einwohnerkontrolle.
  • Packmaterial
    Umzugskartons und Verpackungsmaterial organisieren. Am besten direkt bei der Umzugsfirma bestellen.
  • Neue Wohnsituation
    Wohnung oder Zimmer in einem Haus ausmessen und Einrichtung planen. Liefertermine neuer Möbel grosszügig planen.
  • Tiefkühler
    Tiefkühler leeren und Vorräte aufbrauchen. Den Rest des Tiefkühlerinhalts 24 Stunden vor dem Umzug maximal kühlen. Bei einem langen Weg ist es ratsam, Trockeneis zu besorgen.
  • Versicherungen
    Hausrats- und Haftpflichtversicherung überprüfen: Eventuell Deckungsumfang anpassen oder neu abschliessen.
  • Entrümpeln
    Estrich, Keller entrümpeln, Garten, Balkon, Sitzplatz räumen. Entscheiden, was Sie in der neuen Wohnung brauchen können.
  • Reparaturen
    Alle kaputten Sachen aus dem Hausrat zum Handwerker bringen, erst nach dem Umzug abholen.
  • Nachmieter
    Falls der Vermieter mit dem Nachmieter einverstanden ist, sprechen Sie mit Ihm ab, ob er bestimmte Gegenstände übernehmen will und wenn ja, zu welchem Preis.
  • Neue Adresse
    Stempel und Drucksachen mit neuer Adresse anfertigen lassen.
  • Haustiere
    Wenn Sie einen Hund besitzen, müssen Sie auch diesen bei Ihrer alten Wohngemeinde abmelden.
  • Garten
    Rasen mähen und Unkraut jäten.