Tipp

Adressänderungen und Ummeldungen bei Vertragspartnern frühzeitig in die Wege leiten.

Checkliste

  • Verwandte, Bekannte
    Adressänderung frühzeitig ankünden.
  • Bank/Postfinance
    Adressänderung melden.
  • Elektrizitäts-, eventuell Gas- und Wasserwerk
    Adressänderung melden.
  • Einwohnerkontrolle, Steueramt
    Adressänderung frühzeitig bekannt geben.
  • Schule, Kindergarten, Kinderkrippe, KITA
    Adressänderung frühzeitig bekannt geben.
  • Militär, Zivilschutz, Feuerwehr
    Adressänderung melden.
  • Arbeitgeber
    Adressänderung frühzeitig bekannt geben.
  • Strassenverkehrsamt
    Adressänderung melden.
  • Ärzte und Zahnärzte
    Adressänderung melden.
  • Krankenkassen und Versicherungen
    Adressänderung melden und bestätigen lassen.
  • Zeitschriften und Zeitungen
    Neuzustellung beantragen.
  • Institutionen und Vereine
    Adressänderung Institutionen und Vereine melden.
  • Hauslieferdienste
    Getränke- und andere Hauslieferdienste informieren
  • AHV-Ausgleichskasse
    Ummelden für Selbständigerwerbende und Rentner bei AHV-Ausgleichskasse.
  • Service-Abonnemente
    Service-Abonnemente abmelden.
  • Ausweise ändern
    Pass, ID bei Gemeinde, Führer- und Fahrzeugausweis bei Strassenverkehrsamt ändern.
  • Ummelden
    Radio-/Fernsehkonzession und Telefonanschluss auf Termin ummelden.
  • Haustiere
    Wenn Sie einen Hund besitzen, müssen Sie diesen bei der Einwohnerkontrolle Ihrer neuen Wohngemeinde anmelden.
  • Nachsendeauftrag
    Mindestens 4 Werktage vor dem Umzug bei der Post oder online beantragen.
    Factsheet Nachsendeauftrag der Post hier herunterladen.
  • Adressänderung bekannt machen
    Gratis-Karten für die Adressänderung bei der Post holen.